Von Fachleuten – auch von Tierschützern! – hört man immer wieder die These: „Baumschutz vor Tierschutz“ oder Rehe seien „Schädlinge“. Sie seien nicht im Bestand gefährdet und deshalb nicht schutzwürdig. Bei der wildtierschonenden Wiesenmahd geht es aber nicht um Priorisierung, sondern um Verhinderung von „vermeidbarem Tierleid“ und um Verantwortung übernehmen…
WeiterlesenNews & Aktuelles
2020 – 2. Flug-Saison
2020 war insofern eine Herausforderung für uns, da mehrere Wiesen am selben Tag gemäht werden sollten. Um diese Mehrarbeit von einem zum anderen Tag zu bewältigen, haben wir bereits am Abend bei Sonnenuntergang mit unserem Einsatz begonnen. Da sind wir allerdings an die Grenzen unser Technik gestoßen. Die Kapazität der…
WeiterlesenAblauf unserer Tier-Rettung auf der Wiese
Kommt der Tag der Wiesenmahd, beginnen die Vorbereitungen. Die Technik wird betriebsbereit gemacht. Der Flugplan ist erstellt. Unsere Allwetterkleidung liegt bereit, die Gummistiefel stehen dabei und der Wecker ist gestellt. Am Tag der Mahd treffen wir uns ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang und verstauen das gesamte Equipment ins Auto. Und…
WeiterlesenEingesetzte Technik
Unser Erfolg bei der Wildtierrettung aus der Luft beruht auf der Anwendung einer neuen Methode mit modernster Technik. Mit ihr beträgt die Erfolgsrate bis zu 100% bei geringem Aufwand und in kürzester Zeit. In Europa wird sie bereits erfolgreich angewendet. Aber leider noch viel zu wenig. So wie bei der…
WeiterlesenHilfe für unsere Landwirte
Unser Angebot an den Landwirten sichert ihm eine wildtierschonende Wiesenmahd. Erteilt er uns dazu seinen Auftrag, gehen wir mit der derzeit modernsten Technik auf seine Wiesen und detektieren und bergen die Jungtiere. Der Einsatz eines Profi-Kopters mit sehr guter Wärmebildkamera ermöglicht erstmals 100igen Erfolg bei gleichzeitig geringstem Aufwand. Alle bisherigen…
Weiterlesen2019 – 1. Flug-Saison
Unsere allerersten Einsätze waren aufregend, spannend und schön zu gleich. Die Technik hat tadellos funktioniert. Während des autonomen Fluges des Kopters nach einem Plan haben wir extremst aufmerksam konzentriert das Wärmebild auf dem Monitor verfolgt. Hatten wir doch von Anfang an den Anspruch an uns, kein einziges Tier zu übersehen.…
WeiterlesenWildtierschutz und moderne Technik
Symbiose für ein Miteinander Unser Erfolg bei der Wildtierrettung aus der Luft beruht auf der Anwendung einer neuen Methode mit modernster Technik. Mit ihr beträgt die Erfolgsrate bis zu 100% bei geringem Aufwand und in kürzester Zeit. In Europa wird sie bereits erfolgreich angewendet. Aber leider noch viel zu wenig.…
WeiterlesenTierschutz – Jeder kann seinen Beitrag leisten
Das Ziel der wildtierschonenden Wiesenmahd ist der Schutz unserereinheimischen Wildtiere und deren Jungtiere.Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter wie Kiebitze, Feldlerchen und Rebhühnerwerden durch unsere exzessive Landwirtschaft mit industriellenErntemaschinen grausamst verletzt, verstümmelt und getötet.Um das zu verhindern, gehen wir mit dem Auftrag der Landwirte zum Zeitpunktder Mahd auf die Wiesen in Brandenburg.…
Weiterlesen