Hilfe für unsere Landwirte

Unser Angebot an den Landwirten sichert ihm eine wildtierschonende Wiesenmahd. Erteilt er uns dazu seinen Auftrag, gehen wir mit der derzeit modernsten Technik auf seine Wiesen und detektieren und bergen die Jungtiere. Der Einsatz eines Profi-Kopters mit sehr guter Wärmebildkamera ermöglicht erstmals 100igen Erfolg bei gleichzeitig geringstem Aufwand. Alle bisherigen Vorgehensweisen sind erfolglos. Windfahnen, Teleskopgestelle mit Wärmedetektoren, das Durchlaufen der Wiesen mit Menschenkette oder Hunden sind entweder unpraktikabel und/ oder wirkungslos.

Der Gewinn für den Landwirten einer wildtierschonenden Wiesenmahd ist mehrfach. 

Der Hauptvorteil besteht im sauberen Futtermittel. Sind die Wiesen frei von Jungtieren, können sie auch nicht vermäht werden und das Erntegut ist frei von toten Tierbestandteilen. Diese würden im Gras gammeln und das Futter für die Rinder ungenießbar machen – im besten Fall wäre es nur verlustig – könnte aber auch zu gesundheitlichen Problemen der Rinder führen. Zusätzlich besteht die Gefahr von tödlichen Vergiftungen durch das Botulinum-Toxin. Der Landwirt hat also mehr und sauberes Futter zur Gesunderhaltung seiner Rinder zur Verfügung. 

Ein weiterer Gewinn für den Landwirt ist die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben nach dem Tierschutzgesetz zum Wildtierschutz bei der Ernte. Drohen ihm doch bei Missachtung empfindliche Geldstrafen.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Gewinn für die Image-Pflege der Landwirte. Diese Tierschutzarbeit ist ein medienwirksamer Beitrag zu ihrer Wertschätzung.

Für Landwirte mit Kleintierhaltung besteht der Vorteil in der Senkung seiner Tierverluste durch den natürlichen Fressfeind – den Wolf. Durch die Erhöhung des Rehbestandes erhöht sich auch das Nahrungsangebot des Wolfes. Je mehr natürliches Nahrungsangebot – je weniger Nutztierverluste.