2019 – 1. Flug-Saison

Unsere allerersten Einsätze waren aufregend, spannend und schön zu gleich. Die Technik hat tadellos funktioniert. Während des autonomen Fluges des Kopters nach einem Plan haben wir extremst aufmerksam konzentriert das Wärmebild auf dem Monitor verfolgt.

Hatten wir doch von Anfang an den Anspruch an uns, kein einziges Tier zu übersehen. Hauptsächlich aus Tierschutzgründen aber auch aus Verantwortungsgefühl den Landwirten gegenüber.

Überrascht hat uns allerdings der Morgennebel – er zwang uns immer wieder zu Pausen. Und nebenbei war es wundervoll, die Natur zu so früher Stunde zu erleben. Die aufgehende Sonne über den vom Morgentau glitzernden grünen Wiesen und Wäldern mit den vielen umherschwirrenden, summenden und brummenden Insekten.

Gleichzeitig war uns bewusst, dass für sie mit der bevorstehenden Mahd jede Lebensgrundlage genommen wird. Dies betrifft viele Tiere, gerade Bodenbrüter.

Eine Katastrophe für Lebewesen in diesen industriellen Breitengraden.