Von Fachleuten – auch von Tierschützern! – hört man immer wieder die These: „Baumschutz vor Tierschutz“ oder Rehe seien „Schädlinge“. Sie seien nicht im Bestand gefährdet und deshalb nicht schutzwürdig. Bei der wildtierschonenden Wiesenmahd geht es aber nicht um Priorisierung, sondern um Verhinderung von „vermeidbarem Tierleid“ und um Verantwortung übernehmen…
Tierschutz
Wir können alle unseren Beitrag leisten

Alternative
Alle bisherigen herkömmlichen Methoden sind erfolglos. Windfahnen, Teleskopgestelle mit Wärmedetektoren und das Durchlaufen der Wiese als Menschenkette sind entweder aufwendig, unpraktikabel und/oder wirkungslos.

Moderne Technik
Tierschutz trifft auf Drohne. Wir fliegen mit einem Oktokopter EVO-X8. Durch seine 8 Antriebe hat er so hervorragende Flugeigenschaften, dass er leistungsstark auch bei Wind seine Position in der Luft sicher hält und dabei in seiner Klasse konkurrenzlos lange fliegt

Leben retten
Es werden bedrohte Tierarten geschützt. Bodenbrüter wie Rebhühner, Kiebitze oder Feldlerchen stehen auf der „Vorwarnliste“ zur Aufnahme auf die „rote Liste bedrohter Tierarten“. Ihr Bestand hat sich laut NABU europaweit um 94 % reduziert.

Landwirten helfen
Die wildtierschonende Wiesenmahd kann nur in Zusammenarbeit mit den Landwirten gelingen. Es wird über die Anzahl, die Lage und die Größe der Wiesen gesprochen. Genauso wichtig ist die Einigung über die Rettungsmethode.
Der Anfang einer Aufgabe
Die Liebe zur Natur und zum Tierschutz kommt vom Herzen
Wie es anfing
mit trauriger Gewissheit
Jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit sah ich aus dem Zug auf die Wiesen und Felder. Ich erfreute mich Jahr für Jahr im Frühsommer an der Schönheit der Natur.
Und immer wieder sah ich kleine, braune, spitze Ohren aus den Wiesen blitzen – ein friedliches Bild. Doch dann kommt genau zu dieser Zeit die Ernte. Die Wiesen werden gemäht. Und damit kommt auch brutal die Gewissheit:
Die kleinen, spitzen, braunen Ohren ragen nicht mehr neugierig aus der Wiese
Warum unsere Arbeit wichtig ist
WildtierschutzWir möchten einen Beitrag leisten für die Natur und den Menschen.
Auszug unseres Handelns
Was alles zu tun ist